Latest Posts

Backen, Frühstück, Meal prep, Sport, Vegan

Bananen-Crunchy Müsli

Mein tägliches Frühstück und ein guter Start in den Tag. Am Morgen fülle ich mir Joghurt (mein Mann nimmt lieber Milch) in eine Müslischale und je nach Saison gebe ich frische Früchte dazu. Je nachdem wird am Wochenende wieder eine neue Ration in den Ofen […]

Hülsenfrüchte, Salate, Vegan, Vegetarisch

Augenbohnen Salat

Eine meiner Lieblingsbohnen ist die Augenbohne. Sie ist sehr dekorativ durch ihr spezielles Aussehen. Geschmacklich ist sie leicht nussig und das schöne an der Augenbohne ist, sie nimmt das Aroma anderer Zutaten gut auf. Dieser Salat schmeckt also gut durchgezogen, am nächsten Tag noch besser. […]

Apéro, Backen, Brot, Gebäck, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

Cracker mit Buchweizen- und Lupinenmehl, glutenfrei

Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten und das Mehl ist somit getreidefrei, glutenfrei und es enthält viel pflanzliches Eiweiss. In gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder im Reformhaus ist Lupinenmehl erhältlich. Als ich Buchweizen-Cracker zubereitet habe dachte ich mir, ich könnte einen Teil des Buchweizenmehls durch Lupinenmehl ersetzen. […]

Asiatisch

Gyoza

Typisch japanische Teigtaschen. Es gibt sie gefüllt in verschiedenen Varianten: mit Poulefleisch, mit Hackfleisch, mit Garnelen oder wie im folgendem Rezept mit Süsskartoffeln und Shiitake Pilze. Sie werden mit Sojasauce oder mit einer scharfen Chilisauce serviert. Aber alle haben etwas gemeinsam… das Aroma der Füllung, […]

Asiatisch, Fisch, Glutenfrei

Onigiri

Die Idee Onigiri zuzubereiten stammt von einem Lernenden in der Schule. Es ist immer wieder inspirierend mit welche Ideen die Lernenden auf mich zukommen und ich finde es genial. Ich habe das Rezept etwas abgeändert und ich finde es gelungen. Es braucht etwas Zeit und […]

Backen, Brot, Vegan

Ciabatta

Diese Brötli backe ich unheimlich gern. Sie sind relativ schnell und einfach zubereitet (wenn man die Zeit für die Hefe und das”gehen lassen” weglässt). Meine Familie liebt diese Brötli und sie sind immer “ratz fatz” gegessen.