Ciabatta

Diese Brötli backe ich unheimlich gern. Sie sind relativ schnell und einfach zubereitet (wenn man die Zeit für das “Gehen lassen” weglässt). Meine Familie liebt diese Brötli und sie sind immer “ratz fatz” gegessen.

Ciabatta

Rezept von Melanie Ferreira de AlmeidaKüche: MediterranSchwierigkeit: Einfach
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

15

Minuten
Ruhezeit

1

Stunde 

30

Minuten
Gesamtzeit

2

Stunden 

5

Minuten

Zutaten

  • 500 g Mehl 

  • 1 Beutel Trockenhefe

  • 1 TL Zucker oder andere Süssmittel

  • 1 TL Salz  

  • 380 bis 400 ml Wasser    

Zubereitung

  • Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine grosse Schüssel geben und gut vermischen. Das Wasser langsam zugeben, alles zusammenfügen und zu einem glatten Teig verkneten.
    Mal braucht es mehr Wasser mal weniger, es ist nicht immer gleich und es kommt darauf an, welches Mehl verwendet wird. Am Anfang etwas Wasser zurückbehalten und bei Gebrauch verwenden oder mehr zufügen..
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
  • Den Backofen auf Ober- und Unterhitze 300 °C (Umlufthitze 280°C) vorheizen.
  • Den Teig nochmals kurz durchkneten zu einer Schlange rollen und in etwas Mehl wenden. Die lange Schlange in 10-12 gleich grosse Brötli schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
  • Die Ciabattabrötli auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben.
  • Backen:
    7 Minuten bei 300°C (Umluft 280°C), weitere 6-8 Minuten bei 180°C (Umluft bei 160°C) backen.
  • Abkühlen lassen und zu einer Suppe, als Sandwich oder nach eigenem Geschmack geniessen.

Notizen

  • Idee zum Ausprobieren: Die Mehlmenge um ca. 50 g reduzieren und durch 30 g Haferflocken, 10 g Leinsamen, 5 g Weizenkleie und 5 g Haferkleie oder Weizenkeime ersetzen.
  • Idee zum Ausprobieren: 1-2 TL Kurkuma zufügen. Dies macht das Brot schön gelb

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*